Schule ohne Rassismus
Ausstellungseröffnung „Frieden machen“ an der THS
Die Ausstellung „Frieden machen“ wurde am 20. September 2018 in der Aula der Theodor-Heuss-Schule Reutlingen eröffnet.
Damit fiel der Start-Schuss für das diesjährige SOR Jahr an der THS, dass von der Wirtschaftsschule dieses Jahr organisiert wird.
Pressemitteilung vom 20.09.2018
"Wir" an dieser Schule kommen aus 43 verschiedenen Nationen, sprechen unterschiedliche Sprachen, haben andere Religionen und verschiedene Kulturen.
Was aber ist dann unser Gemeinsames?
- Wir haben gemeinsame Ziele. Wir wollen lernen, um uns eine gute Zukunft aufzubauen.
- Wir wollen keine Überheblichkeit, sondern Verständnis und Toleranz, gerade bei den Unterschieden.
- Keiner will gedemütigt, ausgeschlossen oder diskriminiert werden. Jeder will geachtet und respektiert werden, jeder will ein wichtiger Teil dieser Schule sein.
"Wir" heißt also zusammen arbeiten, zusammen lernen, zusammen feiern, zusammen leben, und dennoch unterschiedlich sein. Gemeinsam sein und anders sein.
Fatma in der Schülerrede beim Festakt zur Verleihung des Titels
Schule ohne Rassismus Schule mit Courage
Die Wirtschaftsschule ist die Vollzeitschule mit der größten Heterogenität. Sie übernahm es seit Januar 2013 mit vielfältigen Aktivitäten die Aufnahme in das Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" vorzubereiten und zu organisieren. Die Schüler recherchierten über das Netzwerk und informierten die Schulgemeinde mit vielfältigen, auch kreativen Methoden.
Flyer wurden erstellt
Plakate wurden entworfen
auf dem Schulfest eine Fotoaktion durchgeführt
Filmveranstaltungen über die Situation von Flüchtlingen organisiert
Unterschriften gesammelt
|
Über 2500 Mitglieder unserer Schulgemeinde haben diese Selbstverpflichtung unterschrieben.
Der Höhepunkt aller Aktivitäten:
Verleihung des Titels "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" an die Theodor-Heuss- Schule Reutlingen
Organisation des Festaktes
unser Pate: Eugen Schäufele
Die Theatergruppe WS