Organisatorische und inhaltliche Eckpunkte
Das sechsstündige Profilfach „Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre“ ist zu einem Anteil von zwei Dritteln inhaltlich identisch mit dem allgemeinen WG-Profilfach „Wirtschaft“. Ein Drittel des Profilfachs beschäftigt sich speziell mit Themen der internationalen Wirtschaft.
Zusätzlich ist in den Jahrgangsstufen I und II das zweistündige profilbezogene Pflichtfach „Ökonomische Studien“ zu belegen, das vor allem volkswirtschaftliche Themen mit internationalem Bezug behandelt. Das in der Eingangsklasse und in den Jahrgangsstufen zu belegende Wahlpflichtfach „Global Studies“ befasst sich inhaltlich mit Themen der Globalisierung und fördert zugleich die englische Sprachkompetenz.
Der Fachunterricht im Profil „Internationale Wirtschaft“ findet teilweise bilingual statt. Hierfür sind in der Eingangsklasse und in den Jahrgangsstufen insgesamt neun Wochenstunden vorgesehen, die hauptsächlich in den Fächern „Internationale Volks- und Betriebswirtschaft“, „Ökonomische Studien“ und „Global Studies“ umgesetzt werden. In der schriftlichen Abiturprüfung wird das Profilfach im Umfang von etwa einem Drittel in der Fremdsprache geprüft. Das Fach „Global Studies“ kann als 5. Prüfungsfach gewählt werden; es wird im Umfang von mindestens der Hälfte in der Fremdsprache Englisch geprüft.
Zur Verstärkung der Fremdsprachenkompetenz ist für Schüler/innen des Profils „Internationale Wirtschaft“ an unserer Schule die Belegung einer zweiten Fremdsprache bis zum Abitur verpflichtend.
Fächerangebot
Pflichtfächer | Wahlpflichtfächer | |||
Internationale VBL | Ökonomische Studien | Global Studies | Fremdsprachen | |
Eingangs- Klasse | 6 WoStd., davon mind. 1 in Englisch | 2 WoStd. überwiegend in Englisch | 2 WoStd. überwiegend in Englisch (incl. Debating) | Besuch von 2 Fremdsprachen 3-4 WoStd. (abhängig von Niveau Jahrgangs- und Klassenstufe) |
Jahrgangs- und Klassenstufe) Stufe I + II | 6 WoStd., davon mind. 2 in Englisch | 2 WoStd. überwiegend in Englisch | ||
Abitur | schriftlich verpflichtend | keine Prüfung | mündlich wählbar | schriftlich oder mündlich |
Stundentafel
Fächer/Std. pro Woche | Eingangs- klasse | Jahrgangs- stufe I | Jahrgangs- stufe II |
---|---|---|---|
Pflichtbereich: Kernkompetenzfächer: Deutsch Englisch sowie eine 2. Fremdsprache (siehe Wahlbereich) Mathematik Profilfach: Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre Economics (Ökonomische Studien) Gesellschaftswiss. Fächer: Geschichte mit Gemeinschaftskunde Religionslehre / Ethik Math.-naturwiss.-techn. Fächer: Informatik Biologie, Chemie, Physik wahlweise Biologie oder Chemie oder Physik Sport | 3 3 3 4 6 -- 2 2 2 2 -- 2
| 4 4 4 4 6 2 2 2 2 -- 2 oder 4 2 | 4 4 4 4 6 2 2 2 -- oder 2 -- 2 oder 4 2 |
Wahlpflichtbereich / Wahlbereich: Zweite oder dritte Fremdsprache: Französisch Niveau A oder Französisch N. B, Italienisch N. B, Spanisch N. B Global Studies Bildende Kunst Seminarkurs Literatur Philosophie | 3 4 2 2 -- -- --
| 4 4 2 2 2 -- 2 | 4 4 2 2 -- 2 -- |