- Eine ECDL-Prüfung kann nur durchgeführt werden, wenn eine Skills-Card vorliegt. Diese ist gekennzeichnet durch die fortlaufende Skills-Card-Nummer (DE-000000), sowie Name, Vorname, Geburtsdatum und Geburtsort des Prüflings.
- Handys sind vor dem Betreten des Prüfungsraumes auszuschalten.
- Die Prüflinge dürfen keine Veränderungen an der Hard- und Softwarekonfiguration vornehmen.
- Im Prüfungsraum ist die Verwendung von Büchern und sonstigen Hilfsmitteln nicht gestattet.
- Die Prüflinge dürfen nur den Browser, in dem die ECDL-Prüfungsanwendung läuft nutzen. Somit dürfen keine anderen Anwendungsprogramme aufgerufen werden.
- Die Kandidaten dürfen nicht miteinander reden und müssen während der Prüfung im Raum bleiben.
- Das Anfertigen von Screenshots und Mitschriften von Testfragen sowie Antworten ist verboten.
- Ein Verstoß gegen die Richtlinien hat den sofortigen Ausschluss von der Prüfung zur Folge, wobei die aktuell absolvierte Prüfung als "nicht bestanden" gewertet und abgerechnet wird.
- Ein Modul gilt als "bestanden", wenn mindestens 75% erreicht werden. Eine nicht bestandene Prüfung kann sofort wiederholt werden.
- Nach erfolgter Prüfung verständigt der Prüfungskandidat den Testleiter und druckt das Prüfungsergebnis einmal für seine Unterlagen aus.