Organisatorische und inhaltliche Eckpunkte
Das sechsstündige Profilfach „Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen“ vermittelt neben einer allgemeinen wirtschaftlichen Grundbildung zusätzlich Kenntnisse in:
Grundlagen des Zahlungsverkehrs
- Finanzierung von Konsumgütern
- Finanzierung/Investition
- Finanzplanung/-steuerung
- Geldtheorie und Geldpolitik
- Monetäre Außenwirtschaft
Das Pflichtfach „Privates Vermögensmanagement“ wird ab der Eingangsklasse 2-stündig unterrichtet. Es bietet Lösungsansätze zu komplexen finanzwirtschaftlichen Problemstellungen privater Haushalte mit folgenden Schwerpunkten:
- Geldanlageformen (z.B. Sparen, Schuldverschreibungen, Aktien, Investmentfonds)
- Grundlagen der privaten Finanzplanung
- Versicherungen
- Altersvorsorge
- Komplexe Anlageentscheidungen
Das 2-stündige Fach „Finanzwirtschaftliche Studien“ ist Pflichtfach in den Jahrgangsstufen I und II. Es beinhaltet die folgenden Pflicht- und Wahlmodule:
- Immobilien
- Einkommensteuer
- Besondere Finanzierungsinstrumente
- Finanzwirtschaftliche Entscheidungsprozesse auf Basis einer Simulation
- Wirtschaftsethik
- Absicherung in verschiedenen Lebensphasen
Fächerangebot
Profilfach | Profilergänzende Pflichtfächer | Wahlpflichtfächer | ||
VBL mit Schwerpunkt Finanzen | Finanz- wirtschaftliche Studien | Privates Vermögens- Management | Fremdsprachen | |
Eingangs- Klasse | 6 Std./Woche | - | 2 Std./Woche | 3-4 Std./Woche (abhängig von den Vorkenntnisses, von Niveau und Klassenstufe) |
Jahrgangsstufe) Stufe I + II | 6 Std./Woche | 2 Std./Woche | 2 Std./Woche | |
Abitur | schriftlich verpflichtend | keine Prüfung | mündlich wählbar | schriftlich oder mündlich verpflichtend |
Stundentafel
Fächer/Std. pro Woche | Eingangs- klasse | Jahrgangs- stufe I | Jahrgangs- stufe II |
---|---|---|---|
Pflichtbereich: Kernkompetenzfächer: Deutsch Englisch sowie eine 2. Fremdsprache (siehe Wahlbereich) Mathematik Profilfach: Wirtschaft mit Schwerpunkt Finanzen Finanzwirtschaftliche Studien Privates Vermögensmanagement Gesellschaftswiss. Fächer: Geschichte mit Gemeinschaftskunde Religionslehre / Ethik Math.-naturwiss.-techn. Fächer: Informatik Biologie, Chemie, Physik wahlweise Biologie oder Chemie oder Physik Sport | 3 3 3 4 6 -- 2 2 2 2 2 -- 2
| 4 4 4 4 6 2 2 2 2 2 -- 2 oder 4 2 | 4 4 4 4 6 2 2 2 2 -- oder 2 -- 2 oder 4 2 |
Wahlpflichtbereich / Wahlbereich: Zweite oder dritte Fremdsprache: Französisch Niveau A oder Französisch N. B, Italienisch N. B, Spanisch N. B Bildende Kunst Seminarkurs Literatur Philosophie | 3 4 2 -- -- --
| 4 4 2 2 -- 2 | 4 4 2 -- 2 -- |